Wohncontaineranlage für Gemeinde Nordkirchen
Gemeinde Nordkirchen
Nordkirchen
Wohnraum, Aufenthaltsraum, Küche
Außenwände: Lichtgrau (RAL 7035)
Rahmen: Anthrazit (RAL 7016)
Innenwände und Decke: Weiß (RAL 9010)
Boden: PVC Clic Grey
Schreibtische
Drehstühle
Akten- / Kleiderschränke
Aktenschiebeschränke
Tische
Stühle
Kleiderspinde
Küche
Split-Klimagerät
Stahl-Außentreppe mit Podesten und Geländern
Abwassertank
Wohncontaineranlage als funktionale Unterkunft
Die Wohncontaineranlage in Nordkirchen stellt eine moderne und flexible Lösung für kommunale Wohnprojekte dar. Mit insgesamt 30 Modulen wird ein großzügiger Wohnraum geschaffen, der neben komfortablen Wohnbereichen auch umfangreiche Sanitär- und Kücheninstallationen umfasst. Die Anlage erfüllt höchste Ansprüche an Energieeffizienz, Sicherheit und Funktionalität.
Das äußere Erscheinungsbild überzeugt durch eine klare, zeitgemäße Farbgebung: Der tragende Rahmen in Anthrazit (RAL 7016) und die Außenwände in Lichtgrau (RAL 7035) verleihen der Anlage einen modernen, robusten Charakter, der sich harmonisch in das Umfeld einfügt. Eine hochwertige Dämmung mittels 100 mm Rockwool sichert optimalen Wärme-, Schall- und Brandschutz – die Konstruktion entspricht dabei der Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) und garantiert so einen niedrigen Energieverbrauch sowie ein angenehmes Raumklima.

Im Innenbereich stehen funktionale Qualität und flexibles Design im Vordergrund. Die Innenwände sind mit doppelt beplankten Gipskartonplatten (F30) versehen, während der strapazierfähige PVC-Boden in modernem Grau eine pflegeleichte und robuste Oberfläche bietet. Diese hochwertige Ausstattung schafft ein helles, freundliches Ambiente, das sich individuell an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen lässt.
Auch die Versorgungsbereiche sind umfassend und praxisgerecht konzipiert: Mit 17 Toiletten, 20 Waschbecken und 17 voll ausgestatteten Küchenzeilen wird eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet. Moderne Elektroinstallationen mit energieeffizienter LED-Beleuchtung, ausreichend Steckdosen und integrierten Ver- und Entsorgungssystemen tragen zu einem reibungslosen Betrieb der Anlage bei.

Dank der schnellen Aufbauweise der modularen Container konnte die Anlage zügig in Betrieb genommen werden – ein wesentlicher Vorteil bei kommunalen Projekten mit kurzfristigem Wohnraumbedarf. Gleichzeitig erlaubt die flexible Modulbauweise, die Anordnung der Einheiten bei Bedarf anzupassen oder zu erweitern, sodass die Wohncontaineranlage auch langfristig den sich ändernden Anforderungen gerecht wird.
Insgesamt demonstriert dieses Projekt in Nordkirchen, wie modernes, modulares Bauen die technischen und funktionalen Anforderungen an zeitgemäßen Wohnraum erfüllt – eine zukunftssichere Investition in qualitativ hochwertigen und effizienten Wohnkomfort.